Ella macht sich prächtig. Sie wiegt mit gut 11 Wochen auch zwischen 11 und 12 Kilogramm.
Eine tolle Idee finde ich, dass Ella nun ein Glöckchen an der Tür hat, wo sie „bimmeln“ kann, wenn sie in den Garten möchte. Das schont Türrahmen, Dichtung und Glasscheibe! 😉 Ich werde diese Idee gerne übernehmen, Danke!
Was eine echte Schwäbin werden möchte, muss auch den echten „Spätzleschwob“ (eine Presse für echt schwäbische Spätzle) kennen lernen.
Charlie-Bonnie ist eine lebhafte (wenn sie ihre „dollen 5 Minuten hat) aber auch sehr liebe und sanfte Hündin die immer wieder Neues lernt. Dafür geht sie in die Welpenschule und stört sich auch nicht an Dauerregen oder Schneesturm.
Aber auch ihre Eltern üben viel mit ihr zuhause; „Komm“, „Bleib“, „Sitz“ und „Down“ und sie macht freudig mit. Sie kennt Menschen mit Bart und Brille, auch solche mit Rollator oder Rollstuhl, benimmt sich ordentlich bei Einladungen zum Abendessen, in der Eisdiele oder im Schreibwarengeschäft. Nur beim Impfen musste die Kleine mal kurz jammern!
Bonnie spielt sehr gerne mit Papierrollen und Kartons, das kannte sie auch schon von ihrer Welpenzeit bei uns.
Ihr Lieblingsschlafplatz ist die tolle Autobox, die noch im Wohnzimmer steht. Dort „pennt“ sie von 22 Uhr bis 7 Uhr und muss dann auch noch geweckt werden, so gemütlich muss es in der Box sein!
Frieda ist eine sehr lebhafte Hündin die in der 2. Welpen-Schulstunde schon sehr aufmerksam ist und mit dem Hovi-erfahrenen Frauchen nun viel lernen will.
Im 3-Generationen-Haus lässt sich Frieda verwöhnen.
Mit der Winterwanderung wird die Winterpause vom GSV Königsbrunn beendet und es starten wieder alle Gruppen mit ihrem Training. Damit ist wieder jeden Tag Leben auf dem Hundeplatz und es wird wieder auf Turniere und Prüfungen hingearbeitet.Start und Ziel in Königsbrunn mit anschließendem Einkehren. Ungefähr 40 Hunde tobten und rannten begeistert die ganze Strecke.
Die beiden freunden sich langsam an, doch wenn Caro zu frech wird, bekommt sie es von Wullemuck mal kurz „gesagt“. Caro geht mit ihrem Frauchen viel auf Entdeckungstouren, nicht nur auf Äckern, Feldern und im Wald gibt es viel zu sehen, z.B. Menschen, die mit Stecken laufen, sondern sie lernt auch den Straßenverkehr kennen und an der Leine gehen. Dafür weiß sie, dass Fahrten im Auto zum „Chillen“ bestens geeignet sind.
Wenn der Rest der Familie heim kommt, geht für Caro die Post ab, dann wird getobt, gespielt und natürlich erzogen (Blickkontakt und Sitz klappen schon ganz gut). Nun geht es noch in die Hundeschule! Caro trifft immer wieder neue Nachbarn.
Cookie hat das Glück immer Gesellschaft zu haben, allerdings muss ein „Bürowart“ auch mal schlafen, was Cookie nach immer neuen Abenteuer-Ausflügen auch gut macht. Damit Herrchen seine Telefonkonferenzen abhalten kann, wird Cookie aber auch im Raum immer neu beschäftigt. Cookie mit ihrer „Lieblings-Beute“. Noch wird der Stiefel nicht angekaut! Cookie ist auch nachts gut sichtbar. Aktuelles Gewicht mit 10 Wochen 8,5 kg.
So oft ist es gut gegangen, doch beim letzten Mal rutschte der Knochen über Bellas Unterkiefer und keiner konnte ihn zurückschieben. Gottlob bekam sie keine Panik, wie viele andere Hunde, da der Knochen etwas locker saß und ihr Unterkiefer nicht anschwoll.
Doch es half nichts, wir mussten in die Tierklinik, dort bekam Bella eine Vollnarkose und der Knochen wurde mit einem Riesen-Seitenschneider aus der Großtierpraxis durchtrennt und entfernt. Und so wie unserer Bella erging es schon einigen Hunden.
Also Vorsicht, da nutzt auch kein Knochen-kauen unter Aufsicht.
Lieber packen die beiden Ihre Rinderohren mit Muschel aus. Ein super Genuss!